Aktuelles

Ansprüche des Auftragnehmers wegen Bauzeitverzögerung werden bei VOB/B-Bauverträgen regelmäßig auf § 2 Abs. 5 VOB/B (Vergütungsanspruch), § 6 Abs. 6 VOB/B (Schadensersatzanspruch) oder § 642 BGB (verschuldensunabhängigen Entschädigungsanspruch) gestützt. Gemäß § 2 Abs. 5 VOB/B ist für den Fall, dass ...

| Baurecht

64. ARGE Baurechtstagung in Dresden

Dr. Ronald M. Roos

Wasserschäden in der Bauphase führen oftmals zu gravierenden Schäden an bereits erbrachten Werkleistungen und haben erhebliche Auswirkungen auf die Bauzeit. Für alle am Bau Beteiligten stellt sich daher die Frage, wie solche Schäden und ihre Auswirkungen versicherungsrechtlich abgesichert bzw. ...

Nach der Rechtsprechung des BGH (Urteil vom 23.01.2003 - VII ZR 210/01) benachteiligt eine in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers enthaltene Vertragsstrafenklausel in einem Bauvertrag den Auftragnehmer unangemessen, wenn sie eine Höchstgrenze von über 5 % der Auftragssumme ...

Nach § 650f Abs. 1 Satz 1 BGB kann der Unternehmer vom Besteller Sicherheit für die auch in Zusatzaufträgen vereinbarte und noch nicht gezahlte Vergütung einschließlich dazugehöriger Nebenforderungen, die mit 10 Prozent des zu sichernden Vergütungsanspruchs anzusetzen sind, verlangen. Hat der ...

Kläranlagen sind in vielen Kommunen der größte Einzelstromverbraucher und Emittent von Treibhausgasen. Ihnen kommt daher auf dem Weg zur Klimaneutralität eine Schlüsselrolle zu. Die qualifizierte (General-) Planung der Umgestaltung und des Umbaus der bestehenden Infrastruktur im Hinblick auf ...

Rechtsanwälte
Roos & Schmitz-Gagnon

An der Münze 10
50668 Köln

Tel. +49 (0) 221 / 913 924-0
Fax +49 (0) 221 / 913 924-29

koeln@rsg-rechtsanwaelte.com

www.rsg-rechtsanwaelte.com